In den Ländern in denen man von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt wechselt, fragen sich manche Menschen wahrscheinlich was diese Reifen eigentlich unterscheidet. Beide sehen ähnlich aus, also warum kann man nicht denselben Reifen das ganze Jahr über verwenden. Hier werden wir ein paar der Unterschiede zwischen den Reifen besprechen.
Wetter
Fangen wir mit dem Unterschied zwischen Sommer und Winter an. Manche würden sagen der Unterschied beträgt um die 50 Grad Celsius, war stimmen kann. Im Sommer ist das Wetter warm und wenn man den Frühling und Teile des Herbsts mit einschließt, dann herrschen grundsätzlich immer Plusgrade. Es gibt keinen Schnee, kein Eis und keinen Schneematsch und grundsätzlich sind die Straßen trocken, außer es regnet ab und zu mal, dann sind sie nass. Der Winter ist das genaue Gegenteil. Es herrschen Minusgrade und meistens gibt es Schnee, Eis oder Schneematsch. Die Tage sind kürzer, also ist die Sicht aufgrund der Dunkelheit schlechter.
Die Gummimischung des Reifens
Die Gummimischung wurde aufgrund der Temperaturunterschiede im Sommer und im Winter so optimiert, dass sie die beste Leistung für die Temperaturspanne der jeweiligen Jahreszeit bietet. Sommerreifen sind für Temperaturen über null Grad optimiert und Winterreifen für Temperaturen unter Null. Das führt dazu, dass Sommerreifen bei Temperaturen unter null Grad hart und unflexibel werden. Wenn der Gummi hart ist, dann ist er nicht mehr in der Lage sich an die Straßenoberfläche anzupassen und sich in die kleinen Lücken zu graben, um eine gute Haftung zu erzeugen. Deswegen bietet ein Sommerreifen bei Temperaturen unter Null keine gute Leistung. Ein Sommerreifen kann keine Haftung auf Schnee, Eis und Schneematsch erzeugen, deswegen sollten Sie es vermeiden mit Sommerreifen im Winter zu fahren.
Winterreifen werden andererseits zu weich bei warmen Sommertemperaturen. Sie kleben fast auf der Straße bei hohen Temperaturen. Sie nutzen sich deswegen viel schneller als vorgesehen ab. Es ist nicht gut die Reifen abzunutzen und es ist offensichtlich, dass Winterreifen Ihnen im Gegensatz zu Sommerreifen nicht die maximale Leistung im Sommer bieten
Profildesign
Das Profildesign ist das zweite, große Unterscheidungsmerkmal Ihrer Reifen. Winterreifen können Spikes im Profil haben und Haftreifen verlassen sich auf einzigartige Profildesigns und Gummimischungen. Das Profil hat ein unterschiedliches Design, um mit Schnee und Schneematsch fertigzuwerden und um ein Wegrutschen zu verhindern.
Das Profil von Sommerreifen wurde mehr für Präzision, Kontrolle, Fahrkomfort und die Fähigkeit entworfen, eine gute Leistung auf nassen Straßen zu bieten und Aquaplaning zu verhindern.
Weitere Tipps zu Sommerreifen können Sie uns hier besuchen: nokiantyres.de