Die EU hat versucht die Reifenwahl zu vereinfachen. Die meisten Menschen kennen sich nicht so gut mit Reifen aus, obwohl alle Autobesitzer alle paar Jahre Reifen kaufen müssen. Sie sind ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Autos, daher sollte jeder in der Lage sein den besten Reifen für die jeweilige Situation zu wählen. Früher war es schwer die Reifen zu vergleichen und es ist heutzutage immer noch einigermaßen schwer. Das Reifenlabel hilft aber dabei die Entscheidung anhand von drei Faktoren etwas einfacher zu machen. Man sollte aber bedenken, dass es nicht die einzigen Faktoren sind, die wichtig sind bei der Reifenwahl.
Das Reifenlabel zeigt den Rollwiderstand des Reifens an. Das ist ein wichtiger Wert, besonders für den Benzinverbrauch. Ein Reifen mit einem hohen Rollwiderstand wird mehr Benzin verbrauchen als ein Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand. Deswegen gibt es keinen Grund einen Reifen mit einem hohen Rollwiderstand zu wählen, da man nur mehr Geld für Benzin ausgeben wird und öfter zum Tanken anhalten muss. Wenn mehr Benzin verbraucht wird, dann wird auch mehr CO2 ausgestoßen, was schlecht für die Umwelt ist.
Wenn Sie ein Elektroauto mit hohem Rollwiderstand haben, dann werden Sie mit jeder Ladung nicht so weit kommen. Sie verschwenden nur Energie, da Sie die Batterie öfter aufladen müssen. Die höhere Abnutzung durch das Gewicht von Elektroautos wird sehr wahrscheinlich ein Problem sein. Sie werden abnutzungsresistente Reifen benötigen und Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand.
Dann gibt es das Rollgeräusch, was Ihren Fahrkomfort beeinflusst, wenn das Reifengeräusch sehr laut ist. Bei Elektroautos kann dieses Problem sogar noch wichtiger sein, da diese Autos im Vergleich zu Autos mit Verbrennungsmotor normalerweise sehr leise sind. Es gibt natürlich keinen Grund einen Sommerreifen zu wählen, der ein lautes Reifengeräusch hat. Manche Premium-Reifenhersteller haben neue Technologien eingeführt, wie die leise Seitenwand-Technologie, um das Geräusch zu verringern und um zu verhindern, dass es in den Innenraum gelangt.
Dann gibt es noch den Sicherheitsaspekt bei nassen Konditionen. Er hebt die Haftung hervor, die man bei herausfordernden nassen Oberflächen im Vergleich zur trockenen Straße hat. Er gibt auch an, wie schnell man das Auto abbremsen kann, wodurch der Bremsweg auf nassen Oberflächen deutlich wird. Sie sollten mit diesen Informationen in der Lage sein eine bewusstere Entscheidung zu treffen.
Weitere Informationen darüber wie man das EU-Reifenlabel verwenden kann, um hochwertige Reifen zu finden, können Sie hier finden: https://www.nokiantyres.de/