Die Reifen sind ein sehr wichtiges Sicherheitsmerkmal Ihres Fahrzeugs, daher ist es wichtig sich ein paar gute Ratschläge dazu anzuhören. Dazu gehört worauf Sie beim Kauf von neuen Reifen achten sollten, wie Sie sie warten sollten und wann Sie sie wechseln sollten. Für eine optimale Sicherheit werden Sie sicherstellen müssen, dass Sie die passenden Reifen für die entsprechende Jahreszeit wählen. Für das Fahren bei winterlichen Konditionen werden Sie anständige Winterreifen benötigen. Es ist gefährlich und an manchen Orten sogar illegal ohne Winterreifen zu fahren, wenn es winterliche Konditionen gibt.
Der Kauf neuer Reifen
Wenn Sie neue Reifen kaufen, dann ist es wichtig zu realisieren, dass nicht alle Reifen gleich sind und Sie sich daher etwas über Reifen informieren sollten. Sie werden dadurch hoffentlich auch verstehen, wie wichtig die Reifen für die Sicherheit Ihres Fahrzeugs sind und wie sie die Leistung Ihres Fahrzeugs beeinflussen können. Sie werden Ihr Fahrzeug je nach Leistung (Geschwindigkeit, Last), Wetterkonditionen (Winter, Sommer), Größe (PKW, SUV, Kleinbus, Van), Art des Motors (Benzin, Elektro, Hybrid) und Oberfläche (Straße, Gelände) mit den korrekten Reifen ausstatten müssen.
Wenn Sie den Reifen mit der passenden Größe und Leistung ausgewählt haben, dann müssen Sie für Ihre Sicherheit nur noch darauf achten, dass er für die Jahreszeit geeignet ist. Sie werden mehrere Optionen zur Auswahl haben, da Sie sich für einen anständigen Winterreifen entscheiden können, was bedeutet, dass Sie zwischen Sommerreifen und Winterreifen wechseln müssen. Oder Sie können sich für einen Allwetterreifen entscheiden, wenn Sie an einem Ort leben, an dem es nicht viel Winterwetter gibt.
Die Wartung Ihrer Reifen
Mit diesem Schritt stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen in einem guten Zustand für das Fahren bleiben und so lange wie vorgesehen halten.
Zur anständigen Wartung gehört die regelmäßige Überprüfung des Reifenzustandes, was schnell durchgeführt werden kann, indem man den Reifen auf sichtbare Schäden inspiziert. Sie sollten sich an eine Reifenwerkstatt wenden, wenn Sie irgendwelche Schäden am Reifen entdecken.
Sie müssen auch die Profiltiefe des Reifens messen, damit Sie wissen, wann Sie auf neue Reifen wechseln müssen.
Der Reifendruck sollte regelmäßig überprüft werden und er variiert je nach Temperatur, deswegen ist es gut ihn zu überprüfen, wenn es große Temperaturunterschiede gibt. Ein niedriger Reifendruck sorgt für eine höhere Abnutzung der Reifen und für einen höheren Benzinverbrauch.
Die Vorder- und Hinterreifen zu rotieren wird sicherstellen, dass die Reifen länger halten und dass alle 4 Reifen gleichzeitig gewechselt werden können. Aus Perspektive der Sicherheit ist es nicht gut nur 2 Reifen zu wechseln, da die Haftung zwischen den Vorder- und Hinterreifen unterschiedlich sein wird, was zur Über- und Untersteuerung führen kann.
Wann man die Reifen wechseln sollte
Die Reifen sollten mit neuen Reifen ausgetauscht werden, wenn die Reifen abgenutzt sind, was an der Profiltiefe ersichtlich ist. Wenn die Profiltiefe unter 4 mm sinkt, dann ist es Zeit einen neuen Satz Reifen zu kaufen.
Sie werden die Reifen vor dem Eintreffen des Winterwetters wechseln müssen und wieder zurück auf Sommerreifen wechseln müssen, wenn Sie sicher sind, dass das Winterwetter nicht wieder zurückkehrt.
Für weitere Informationen zum Finden von guten Reifen können Sie uns hier besuchen: https://www.nokiantyres.de/