Die EU hat versucht, den Prozess der Auswahl guter Reifen zu vereinfachen. Die meisten Menschen sind nicht so gut über Reifen informiert, auch wenn alle Autobesitzer alle paar Jahre Reifen kaufen müssen. Da es sich um ein wichtiges Sicherheitsmerkmal des Fahrzeugs handelt, sollte jeder eine bewusste Entscheidung darüber treffen können, welcher Reifen am besten geeignet ist. Früher war es schwierig, die Reifen zu vergleichen und ist es heute noch bis zu einem gewissen Grad. Das Reifenlabel trägt jedoch dazu bei, die Entscheidung auf der Grundlage von drei Faktoren etwas zu erleichtern. Man sollte jedoch erkennen, dass dies nicht die einzigen Faktoren sind, die bei der Wahl eines Reifens wichtig sind.
Das Reifenlabel zeigt den Rollwiderstand des Reifens an. Dies ist vor allem aus Sicht des Kraftstoffverbrauchs wichtig. Ein Reifen mit einem hohen Rollwiderstand verbraucht mehr Kraftstoff als ein Reifen mit einem niedrigen Rollwiderstand. Es gibt also keinen Grund, sich für einen Reifen mit hohem Rollwiderstand zu entscheiden, da Sie am Ende nur mehr Geld für Kraftstoff ausgeben und häufiger an der Tankstelle anhalten. Wenn Sie mehr Kraftstoff verbrauchen, stoßen Sie auch mehr CO2 aus, was sich negativ auf die Umwelt auswirkt.
Wenn Sie ein Elektroauto mit Reifen mit hohem Rollwiderstand haben, kommen Sie mit jeder Ladung nicht so weit. Sie verschwenden nur Energie, da Sie die Batterien häufiger aufladen müssen. Der höhere Verschleiß wird aufgrund des Gewichts der Elektroautos höchstwahrscheinlich ein Problem darstellen. Sie müssen verschleißfeste Reifen und Reifen mit geringem Rollwiderstand haben.
Dann haben Sie das Reifenrollgeräusch, das Ihren Fahrkomfort beeinträchtigen kann, wenn dieses sehr laut ist. Bei Elektroautos kann dieses Problem noch gravierender sein, da die Autos im Vergleich zu einem verbrennungsmotorisch angetriebenen Auto im Allgemeinen sehr leise sind. Es gibt natürlich keinen Grund, einen Sommerreifen mit hohem Reifengeräuschpegel zu wählen. Einige Premium-Reifenhersteller haben neue Technologien eingeführt, wie z.B. die geräuscharme Seitenwandtechnologie, um das Geräusch zu dämpfen und zu verhindern, dass es in das Coupé gelangt.
Schließlich haben Sie den Sicherheitsaspekt bei nassen Bedingungen. Es unterstreicht den Grip, den Sie auf den anspruchsvolleren nassen Oberflächen im Vergleich zur trockenen Straße haben. Es zeigt auch an, wie schnell Sie Ihr Auto anhalten können und zeigt Ihnen den Bremsweg auf nasser Fahrbahn an. Basierend auf diesen Informationen sollten Sie in der Lage sein, eine bewusstere Entscheidung zu treffen als eine rein zufällige.
Weitere Informationen über die Verwendung des EU-Reifenlabels zur Suche nach qualitativ hochwertigen Reifen finden Sie unter: https://www.nokiantyres.at/