Reifen sind unterschiedlicher als man es ihnen ansieht. Sie sehen sich unabhängig von der Art des Reifens sehr ähnlich, d.h. sie sind alle schwarz, manche sehen etwas robuster aus und manche haben ein niedriges Profil und sind breiter, aber die Unterschiede sind nicht groß. Das ist aber nicht der Fall, da es große Unterschiede zwischen den Reifen gibt, auch wenn man es ihnen nicht immer ansieht. Zu den größten Unterschieden gehören der Aufbau der Reifen, die spezielle Gummimischung und das Design des Reifenprofils.
Die Gummimischung wird bestimmen, bei welchen Temperaturen die Reifen die beste Leistung bieten. Bei Sommerreifen sind das sommerliche Temperaturen und bei Winterreifen sind das die kalten Temperaturen. Sie wird auch einen Einfluss auf den Rollwiderstand und die Resistenz gegen Abnutzung haben. Die Struktur des Reifens wird einen Einfluss auf die Steifheit des Reifen und auf die Haltbarkeit und Tragfähigkeit des Profils haben. Das Profilmuster wird dann den größten Unterschied zwischen den Reifen ausmachen. Es wird die Haftung und die Traktion des Reifens beeinflussen und auch das Verhalten auf verschiedenen Oberflächen beeinflussen. Kleine Änderungen im Profil können einen großen Einfluss auf die Fahrleistung haben. Hier kommen die ganzen Jahre voller Tests ins Spiel.
Es ist sehr wichtig Aquaplaning bei Sommerreifen zu verhindern und das wird davon abhängen, wie das Profilmuster geformt ist und in welchem Zustand sich das Profil befindet. Wenn der Reifen sich abnutzt, dann wird die Leistung sich verschlechtern, weil die Profiltiefe abnimmt. Sie benötigen grundsätzlich gute Reifen, um das zu verhindern und Sie werden sie mit neuen Reifen ersetzen müssen, sobald die Profiltiefe unter 4mm sinkt. Die Nasshaftung wird auch vom Profil abhängen, damit Sie schnell und effektiv stoppen können, wenn die Straßen nass sind.
Bei Winterreifen wird die Haftung auf Schnee und Eis vom Profil abhängen und es gibt Spikesreifen, mit metallischen Spikes im Profil. Bei Haftreifen wird es Designelemente im Profil geben, die Haftung erzeugen, wie z.B. „Schneeklauen“ und Elemente die einen Saugeffekt erzeugen und Haftung auf Schnee und Eis erzeugen. Sie werden auch in diesem Fall hochwertige Premium-Reifen verwenden müssen, die ein überlegenes Profilmuster für Winterkonditionen haben und sich in einem guten Zustand befinden. Stellen Sie auch hier sicher auf neue Winterreifen zu wechseln, sobald die Profiltiefe 4mm erreicht.
Jeder Reifen hat einen Rollwiderstand und er wird einen Einfluss auf den Benzinverbrauch des Autos haben und auch auf die Abnutzung des Reifens. Sie sollten immer einen Reifen mit einem geringen Rollwiderstand wählen, da das die umweltfreundlichere Option ist und auch die kosteneffektivste Option, weil Sie weniger Geld für Benzin ausgeben werden und seltener neue Reifen kaufen müssen als bei Reifen mit einem hohen Rollwiderstand. Das EU-Reifenlabel wird den Rollwiderstand der Reifen anzeigen.
Weitere Tipps zu Premium-Reifen können Sie uns hier besuchen: https://www.nokiantyres.de/