Für die Länder, die jedes Jahr auf Winterreifen und dann wieder auf Sommerreifen umsteigen müssen, stellt sich die Frage, was diese Reifen eigentlich auszeichnet. Sie sehen beide ziemlich ähnlich aus, also warum kann man nicht das ganze Jahr über den gleichen Reifen verwenden. Hier werden wir einige der Unterschiede zwischen den Reifen besprechen.
Wetter
Beginnen wir mit dem Unterschied zwischen Sommer und Winter; einige würden sagen, es sind etwa 50 Grad Celsius, was wahr sein könnte. Die Sommer sind durch warmes Wetter gekennzeichnet und wenn man den Frühling und einen Teil des Herbstes mit einbezieht, hat man grundsätzlich Plusgrade. Sie haben keinen Schnee, kein Eis oder Matsch, also haben Sie im Grunde genommen trockene Straßen oder gelegentlich nasse Straßen, die durch Sommerregen oder Frühjahrs-/Herbstregen verursacht werden. Der Winter hingegen ist im Grunde das totale Gegenteil. Sie haben im Grunde genommen minus Grad und die meiste Zeit über Schnee, Eis oder Matsch vorhanden. Die Tage sind kürzer, so dass Sie aufgrund der Dunkelheit weniger sichtbar sind.
Reifen-Kautschukzusammensetzung
Aufgrund der Temperaturunterschiede im Sommer und Winter ist die Gummimischung auf den Temperaturbereich abgestimmt, der während der Saison, in der sie verwendet wird, vorhanden ist. Sommerreifen sind für einen Temperaturbereich über Null Grad optimiert und Winterreifen für Temperaturen unter Null Grad. Dadurch werden die Sommerreifen hart und unflexibel, wenn die Temperatur unter Null Grad fällt. Wenn der Gummi hart ist, kann er sich nicht an die Straßenoberfläche anpassen und sich in seine kleinen Hohlräume graben, was ihm eine gute Traktion verleihen würde. Deshalb schneidet ein Sommerreifen auch bei Minusgraden nicht besonders gut ab. Ein Sommerreifen kann die Traktion auf Schnee, Eis und Matsch nicht herstellen, weshalb Sie im Winter nicht mit Sommerreifen fahren sollten.
Winterreifen hingegen werden bei den warmen Sommertemperaturen zu weich. Sie werden bei hohen Temperaturen fast mit der Fahrbahnoberfläche verklebt. Dadurch verschleißen sie viel schneller als vorgesehen. Es ist nicht gut, seine Reifen zu verschleiern, und es ist offensichtlich, dass Winterreifen nicht die maximale Leistung bieten, die man beim Fahren mit Sommerreifen im Sommer erhält.
Profildesign
Das Profildesign ist das zweite große Unterscheidungsmerkmal der Reifen. Bei Winterreifen können Sie Spikes in das Profil integrieren lassen, oder auf Reifen ohne Spikes mit einzigartigem Profildesign und Gummimischungen setzen. Das Profil hat ein anderes Design, um Schnee und Matsch zu bewältigen und Matschbildung zu verhindern.
Das Profil von Sommerreifen ist eher auf Präzision, Kontrolle, Fahrkomfort und die Fähigkeit ausgelegt, auf nasser Straße gut zu fahren und Aquaplaning zu verhindern.
Weitere Informationen zu Sommerreifen finden Sie unter: https://www.nokiantyres.at/